Die Grundprinzipien des Zero-Waste-Interior
Lehne Überflüssiges ab, reduziere Neuanschaffungen, nutze Vorhandenes weiter, repariere mit Herz und lasse Organisches zurück in den Kreislauf. Diese fünf Schritte strukturieren jeden Raumteil – vom Schuhregal bis zur Küche. Teile deine Umsetzungsidee unten!
Die Grundprinzipien des Zero-Waste-Interior
Denke schon beim Planen an den nächsten Lebenszyklus: Welche Teile lassen sich später demontieren, tauschen, weitergeben oder kompostieren? So wird aus jeder Entscheidung eine Investition in Zukunftsfähigkeit. Welche Materialien nutzt du bevorzugt?